Auf dem Sulzerareal WERK1 in Winterthur entsteht unter Wahrung der historischen Identität des Ortes derzeit das neue LOKSTADT-Quartier als zertifiziertes 2‘000W-Areal. Auftakt bildet das zentrale Hofhaus KROKODIL, dessen Struktur und Erscheinung in Bezug auf die grossen Industriehallen des Areals entworfen wurde. Die hohe Dichte des Gebäudes und ein öffentlicher Gewerbesockel waren bereits im Gestaltungsplan vorgegeben. Das Projekt umfasst die Wohnformen von vier verschiedenen Bauherrschaften und leistet dadurch seinen Beitrag zur sozialen Heterogenität des neuen Stadtquartiers. Die strukturelle Ordnung des Skelettbaus fasst alle Wohnungstypen zu einem Haus zusammen. Wohnungen mit zweiseitiger Ausrichtung und ein Holztragwerk, das die tiefen Grundrisse gliedert, prägen das Raumgefüge. Vier grosse Atrien bilden mit ihren Glasdächern und den befensterten Innenfassaden gassenartige Erschliessungsräume.
Die horizontbildende Gliederung der Fassade, vertikal gefasste Fensterbänder und die feine Übergiebelung des Gebäudes formen den industriellen Gestaltungskanon und thematisieren den Holzbau als verkleidete Konstruktion. Der Innenhof erinnert mit seiner monumentalen Balkontragstruktur, der Holzfassade und der Ruderalbepflanzung an überkommene Werkhallenräume. Die BIM-Planung, ein hoher Grad an Vorfabrikation, der Einsatz moderner Holzverbundtechniken und das Umkehren des Bauprozesses, bei dem der Holzbau dem Betonbau vorangeht, prägen dieses innovative und nachhaltige Projekt.

Lokstadt – Haus Krokodil, Winterthur

Neubau mit Gewerbeflächen und 
251 Wohnungen 
Wettbewerb 2016, 1. Preis
Ausführung 2016–2020

In Arbeitsgemeinschaft mit KilgaPopp Architekten

Bauherrschaft:
Genossenschaft Gesewo, Winterthur
Genossenschaft Gaiwo, Winterthur
Anlagestiftung Adimora, Zürich
Implenia Schweiz AG, Winterthur

Mitarbeit:
Peter Baumberger, Karin Stegmeier, Daniel Kaschub, Remo Reichmuth, Nadine Jaberg, Giancarlo Ceriani, Arno Bruderer, Sarah Fahrni, Lars Schriever, Viola Müller, Roman Schober

Mitarbeiter*innen KilgaPopp:
Stephan Popp, Monika Kilga, Markus Nyfeler,
Urs Bösch, Andreina Schnellmann, Josua Frei 

Fachplaner:
Holzbauingenieur: Timbatec Schweiz AG, Zürich
Bauingenieur: Dr. Grob+Partner, Winterthur
Bauphysik: Pirmin Jung Schweiz AG, Rain
Fassadenplaner: EBP Schweiz AG, Zürich
Haustechnik: Implenia Schweiz AG, Gisikon
Elektroingenieur: HEFTI. HESS. MARTIGNONI. AG, Zürich
Landschaftsarchitektur: Hager Partner AG, Zürich
BIM-Support: Kaulquappe GmbH, Zürich

Text